Kontakt
Prof. Dr. Catherine Gunzenhauser
Abteilung Erziehung und Sozialisation
catherine.gunzenhauser|at|ezw.uni-freiburg.de
catherine.gunzenhauser|at|ezw.uni-freiburg.de
Die Einschulung ist ein Einschnitt im Leben eines Kindes und seiner Eltern. Mit der Studie ElKi möchten wir Kinder und ihre Familien im Übergang zwischen Kindergarten und Schule begleiten. Dabei möchten wir untersuchen, wie bestimmte Bedingungen zu Hause (z. B. der Umgang mit Gefühlen oder dem Lernen) sich darauf auswirken, wie gut Kinder in der Schule zurechtkommen. Wir möchten herausfinden, unter welchen Umständen Kinder sich in der Schule wohl fühlen, Freunde finden und mit dem Lernstoff zurechtkommen.
Darüber hinaus möchten wir in der zusätzlichen Studie ElKi: TiK (Eltern und Kinder meistern die Einschulung mit dem Elterncoaching Tuning in to kids®) sogenannte gefühlsstarke Kinder untersuchen; also Kinder, die oft starke und schwierige Gefühle haben. Wir möchten herausfinden, ob gefühlsstarke Kinder anders mit der Situation der Einschulung zurechtkommen als Kinder, die schwierige Gefühle seltener erleben. Außerdem interessiert uns, ob der Umgang mit Gefühlen oder dem Lernen zu Hause in Familien mit gefühlsstarken Kindern anders ist als in anderen Familien.
Kontakt: Prof. Dr. Catherine Gunzenhauser, Katja Berg
Kooperation: Dr. Nantje Otterpohl (Universität Gießen)
Finanzierung: Eigenmittel sowie Sachbeihilfe der Wissenschaftlichen Gesellschaft Freiburg
Hier finden Sie weitere Informationen zum Tuning in to kids®-Elterncoaching