Universität Freiburg

Institut für
Erziehungswissenschaft

  • Home
    • Wirtschafts- und
      Verhaltenswissenschaftliche Fakultät
  • Personal
    • Prof. Dr. Catherine Gunzenhauser
    • Prof. Dr. Matthias Nückles
    • Prof. Dr. Thamar Voss
    • Prof. Dr. Jörg Wittwer
    • Wissenschaftliches Personal
  • Studiengänge
    • Bachelor Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement
    • Master Bildungswissenschaft –
      Lehren und Lernen
    • Im Lehramt:
      Bachelor Bildungswissenschaften
    • Im Lehramt:
      Master Bildungswissenschaften
    • Auslaufende Studiengänge
    • Online-Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
    • Studierendenkongress
      Bildungswissenschaften
    • Fachbereichsbibliothek Erziehungswissenschaft
    • Fachschaft für Erziehungswissenschaft
  • Forschung
    • Abteilung Erziehung und Sozialisation
    • Abteilung Empirische Unterrichts- und Schulforschung
    • Abteilung Empirische Schul- und Unterrichtsentwicklungsforschung
    • Abteilung Empirische Lehr- und Lernforschung
    • Übersicht Forschungsprojekte
  • Sekretariat
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite
Neuigkeiten

Herzlich willkommen!

Unser Institut für Erziehungswissenschaft trägt in Forschung und Lehre dazu bei, Bildungsprozesse zu fördern und Menschen für Tätigkeiten im Bildungswesen zu qualifizieren. In der Forschung untersuchen wir Bedingungen, Prozesse und Ergebnisse von Lehren und Lernen innerhalb und außerhalb von Bildungs­institutionen aus pädagogisch-­psychologischer und entwicklungs­psychologischer Perspektive.

In der Lehre bieten wir den Bachelor­studiengang Bildungs­wissenschaft und Bildungs­management, den Master­studiengang Bildungs­wissenschaft – Lehren und Lernen und die bildungs­wissenschaftlichen Veranstaltungen im Zwei-Hauptfach-Bachelor mit Lehramtsoption und im Master of Education an. Unsere Studiengänge gehören regelmäßig zur Spitzengruppe im CHE-Ranking.

Zu den vier Abteilungen und Forschungsprojekten des Instituts

Unsere neuesten Veröffentlichungen aus den Abteilungen

Wichtige Informationen der Universität zum Studieren in der Coronakrise

Neuigkeiten

Neues DFG-Projekt

Die Funktionen von Sprache in der kindlichen Entwicklung von Emotionsregulationsfähigkeiten: Ein multimethodaler Ansatz

In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt wird untersucht, welche Rolle sprachliche Kompetenzen in der Entwicklung von Emotionswissen und Emotionsregulationsfähigkeiten spielen. Das Projekt wird von JProf. Dr. Catherine Gunzenhauser in Kooperation mit Wissenschaftler*innen aus Leipzig (Universität Leipzig sowie Leipziger Forschungszentrum für frühkindliche Entwicklung) geleitet.

Universitätslehrpreis 2020

Lehrveranstaltung „Gesundheitsförderung und Stimme“ gewinnt

Der Bildungswissenschaftler Christian Burkhart und die Musikpädagogin Anna Immerz gewinnen den Universitätslehrpreis 2020 der Universität Freiburg für ihre Lehrveranstaltung „Gesundheitsförderung und Stimme“. Die Lehrveranstaltung wurde vom Freiburger Institut für Musikermedizin in Zusammenarbeit mit dem Institut für Erziehungswissenschaft für den Master of Education an der Universität Freiburg entwickelt. Der Preis wird jährlich für herausragende Lehre und innovative Lehrkonzepte an der Universität Freiburg vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert.

Photo by Arthur Miranda on Unsplash

VIDEO:
Corona and Homeschooling von Thamar Voss

Photo-by-Adam-Niescioruk-on-Unsplash

ZUM HERUNTERLADEN:
Erfolgreiches Unterrichten trotz Corona

Photo by Giorgio Trovato on Unsplash

Die Bildungs­wissen­schaftlerin Mona Weinhuber gewinnt Early Career Award

Neueste Veröffentlichungen

Wegner, E., Burkhart, C., Weinhuber, M., & Nückles, M. (2020). What metaphors of learning can (and cannot) tell us about students’ learning. Learning and Individual Differences, 80, 101884. https://doi.org/10.1016/j.lindif.2020.101884  >> zum Artikel

Burkhart, C., Lachner, A., & Nückles, M. (2020). Using spatial contiguity and signaling to optimize visual feedback on students’ written explanations. Journal of Educational Psychology. Advance online publication. https://doi.org/10.1037/edu0000607  >> zum Artikel

Voss, T.*, & Wittwer, J.* (2020). Unterricht in Zeiten von Corona: Ein Blick auf die Herausforderungen aus der Sicht von Unterrichts- und Instruktionsforschung. Unterrichtswissenschaft. https://doi.org/10.1007/s42010-020-00088-2 *first authors
>> zum Artikel

Prinz, A., Golke, S. & Wittwer, J. (2020). To what extent do situation-model-approach interventions improve relative metacomprehension accuracy? Meta-analytic insights. Educational Psychology Review. https://doi.org/10.1007/s10648-020-09558-6
>> zum Artikel

Nückles, M. (2020). Investigating visual perception in teaching and learning with advanced eye-tracking methodologies: Rewards and challenges of an innovative research paradigm. Educational Psychology Review. https://doi.org/10.1007/s10648-020-09567-5
>> zum Artikel

Prinz, A.*, Zeeb, H.*, Flanigan, A. E., Renkl, A., & Kiewra, K. (2020). Conversations with five highly successful female educational psychologists: Patricia Alexander, Carol Dweck, Jacquelynne Eccles, Mareike Kunter, and Tamara van Gog. Educational Psychology Review. https://doi.org/10.1007/s10648-020-09552-y *first authors.
>> zum Artikel

Prinz, A., Golke, S. & Wittwer, J. (2020). How accurately can learners discriminate their comprehension of texts? A comprehensive meta-analysis on relative metacomprehension accuracy and influencing factors. Educational Research Review, 31, 100358. https://doi.org/10.1016/j.edurev.2020.100358
>> zum Artikel

Miyamoto, A., Murayama, K., & Lechner, C. M. (2020). The developmental trajectory of intrinsic reading motivation: Measurement invariance, group variations, and implications for reading proficiency. Contemporary Educational Psychology, 63, 101921. https://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2020.101921
>> zum Artikel

Gunzenhauser, C., & Saalbach, H. (2020). Domain-specific self-regulation contributes to concurrent but not later mathematics performance in elementary students. Learning and Individual Differences, 78, 101845. https://doi.org/10.1016/j.lindif.2020.101845
>> zum Artikel

Sekretariat

Rempartstrasse 11, 3. OG
79098 Freiburg

Das Sekretariat ist zurzeit ausschließlich
per E-Mail erreichbar.


sekretariat|at|ezw.uni-freiburg.de

Personal

  • Prof. Dr. Catherine Gunzenhauser
  • Prof. Dr. Matthias Nückles
  • Prof. Dr. Thamar Voss
  • Prof. Dr. Jörg Wittwer
  • Wissenschaftliches Personal

Abteilungen

  • Erziehung und Sozialisation
  • Empirische Unterrichts- und Schulforschung
  • Empirische Schul- und Unterrichtsentwicklungsforschung
  • Empirische Lehr- und Lernforschung

Studiengänge

  • 2-HF-B. Bildungswissenschaften im Lehramt
  • B.A. Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement
  • M.A. Bildungswissenschaft – Lehren und Lernen
  • M.Ed. Bildungswissenschaften im Lehramt
© Copyright Universität Freiburg / Institut Erziehungswissenschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen