Kontakt
Prof. Dr. Catherine Gunzenhauser
Abteilung Erziehung und Sozialisation
catherine.gunzenhauser|at|ezw.uni-freiburg.de
catherine.gunzenhauser|at|ezw.uni-freiburg.de
Im Projekt KEeKs interessieren wir uns für die Zusammenhänge zwischen der Entwicklung emotionaler und sprachlicher Kompetenzen im Kindesalter. Empirische Studien liefern erste Belege dafür, dass Kinder mit gut entwickelten sprachlichen Kompetenzen ihren Emotionsausdruck sowie impulsives Verhalten vergleichsweise effizient regulieren können und seltener unter Verhaltensproblemen leiden. Bisher ist jedoch wenig darüber bekannt, wie diese Zusammenhänge zustande kommen. Ein Erklärungsansatz besteht darin, dass gut entwickelte sprachliche Fähigkeiten es Kindern erleichtern, Interaktionen mit ihren Eltern und Erzieher*innen zum Thema Emotionen nachzuvollziehen und ihr Wissen über Emotionen und Emotionsregulationsstrategien begrifflich besser verankern und abrufen zu können. Zudem fällt es Kindern mit gut entwickelten Sprachfähigkeiten möglicherweise leichter, ihre Bedürfnisse und Gefühle zu kommunizieren und so Probleme erfolgreich zu lösen. In derzeit laufenden Studien des Projekts KEeKS konzentrieren wir uns auf die Frage, ob die Entwicklung emotionsspezifischer Sprachfähigkeiten (Breite und Tiefe des Emotionswortschatzes) bei Kindern im Alter von 4 bis 11 Jahren die Entwicklung weiterer emotionaler Kompetenzen wie Emotionserkennung, Wissen über Emotionsregulationsstrategien sowie die Anwendung kognitiver Emotionsregulationsstrategien unterstützt.
Kooperation: Prof. Dr. Henrik Saalbach und Dr. Berit Streubel (Universität Leipzig), Prof. Dr. Gerlind Grosse (Fachhochschule Potsdam)
Finanzierung: Eigenmittel sowie FlexiE-Fonds der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät, Universität Leipzig
Kontakt: Prof. Dr. Catherine Gunzenhauser
Grosse, G., Streubel, B., Gunzenhauser, C., & Saalbach, H. (2021). Let’s talk about emotions: The development of children’s emotion vocabulary from 4 to 11 years of age. Affective Science. https://doi.org/10.1007/s42761-021-00040-2
Streubel, B., Gunzenhauser C., Grosse, G., & Saalbach, H. (2020). Emotion-specific vocabulary and its contribution to emotion understanding in 4- to 9-year-old children. Journal of Experimental Child Psychology, 193. https://doi.org/10.1016/j.jecp.2019.104790
Grosse, G., Schulze, C., Streubel., B., Gunzenhauser, C., Svensson, F., Imai, M., Saji., N., & Saalbach, H. (2020, January 8–9). Diving deep: Mechanisms of children’s semantic field acquisition [Poster presentation]. 10. Budapest CEU Conference on Cognitive Development, Budapest, Hungary.
Grosse, G., Streubel., B., Gunzenhauser, C., & Saalbach, H. (2019, September 9–12). Let’s talk about emotions: Breadth and depth of children’s emotion vocabulary [Paper presentation]. 2. gemeinsame Tagung der Fachgruppen für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (paEpsy) der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig, Germany.
Streubel, B., Gunzenhauser C., Große, G., & Saalbach, H. (2019, September 9–12). Der Beitrag des passiven und aktiven Emotionsvokabulars zum Wissen über Emotionsregulation bei 4-5jährigen Kindern [Posterpräsentation]. 2. gemeinsame Tagung der Fachgruppen für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (paEpsy) der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig, Deutschland.
Streubel, B., Gunzenhauser C., Grosse, G., & Saalbach, H. (2018, September 17–20). Der Beitrag allgemeiner und emotionsspezifischer Sprachfähigkeiten zum Emotionswissen 4-11jähriger Kinder [Vortrag]. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Frankfurt am Main, Deutschland.
Gunzenhauser, C., & Streubel., B., Grosse, G., & Saalbach, H. (2018, August 29–31). Functions of language in children’s development of emotion regulation. In A. von Suchodoletz (Chair), Emotion knowledge, emotion regulation and development in young children [Invited Symposium]. Conference of the Special Interest Group “Learning and Development in Early Childhood” of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Berlin, Germany.
Streubel, B., Gunzenhauser C., Grosse, G., & Saalbach, H. (2017, September 11–14). Joy, pride, contentment – Conception and first results of a vignette test to assess children’s emotional vocabulary [Paper presentation]. 1. gemeinsame Tagung der Fachgruppen für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (paEpsy) der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Münster, Germany.
Gunzenhauser C., Gulewitsch M. D., Streubel, B., Saalbach H., von Suchodoletz, A., & Svaldi, J. (2016, September 18–22). Sprachliche Kompetenzen und Einsatz spezifischer Emotionsregulationsstrategien bei Kindern und Jugendlichen [Vortrag]. 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig, Deutschland.