Kontakt:
Prof. Dr. Thamar Voss
Abteilung Empirische Schul- und Unterrichtsentwicklungsforschung
thamar.voss|at|ezw.uni-freiburg.de
thamar.voss|at|ezw.uni-freiburg.de
Im Forschungsprogramm COACTIV wird am Beispiel des Fachs Mathematik die professionelle Kompetenz von Lehrkräften untersucht. Das Forschungsprogramm umfasste zwei Hauptstudien (Hauptstudie 1: COACTIV, Hauptstudie 2: COACTIV-Referendariat) mit zahlreichen Zusatzstudien, die am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin (Forschungsbereich Erziehungswissenschaft und Bildungssysteme, Leitung Prof. Dr. Jürgen Baumert) konzipiert und durchgeführt wurden.
In dem weiterführenden DFG-Projekt COACTIV-ExpeRt werden die angehenden Lehrkräfte der COACTIV-Referendariatsstudie erneut nach ca. 10 Jahren untersucht.
Wie entwickeln sich Lehrkräfte zu Experten für das Unterrichten? Wie gut bereiten Studium und Vorbereitungsdienst auf die Berufstätigkeit vor? Diesen zentralen Fragen der Lehrer(bildungs)forschung gehen wir in dem Projekt nach. Unser Ziel ist es, die langfristige Entwicklung der professionellen Kompetenz von Lehrkräften zu untersuchen und Ressourcen für eine positive Entwicklung sowie Risikofaktoren einer ungünstigen Entwicklung zu identifizieren. Datenbasis bildet die COACTIV-Referendariatsstudie, in der über 800 Lehramtskdandidat*innen 2007 bis 2009 während des Vorbereitungsdienstes zu zentralen Aspekten professioneller Kompetenz, zu Merkmalen ihrer Persönlichkeit und zu den Lerngelegenheiten im Vorbereitungsdienst befragt wurden. In mehreren Teilstudien untersuchen wir bei diesen Teilnehmer*innen, die heute im Mittel über 10 Jahre Berufserfahrung verfügen, erneut die Aspekte der professionellen Kompetenz sowie verschiedene Indikatoren beruflichen Erfolgs. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen aus Kiel (Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, IPN), Frankfurt (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) und Potsdam (Universität Potsdam) durchgeführt.
Kontakt: Prof. Dr. Thamar Voss, Nikolaus Bönke
Finanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projektnummer 438654700)
Kooperation:
Prof. Dr. Uta Klusmann (Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik und Universität Kiel)
Prof. Dr. Mareike Kunter (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)
Prof. Dr. Dirk Richter (Universität Potsdam)
Hauptstudie 1: COACTIV
Die erste Hauptstudie war eingebettet in die nationale Erweiterungsstudie zu PISA 2003. In einer Stichprobe von über 300 Mathematiklehrkräften wurden kognitive sowie motivational-affektive Aspekte professioneller Kompetenz erstmals direkt mittels Test- und Fragebogenverfahren gemessen und deren Bedeutung für die Unterrichtsgestaltung und den Lernerfolg der Schüler*innen untersucht.
Weitere Informationen zur Studie COACTIV finden Sie in diesem Buch:
Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S., & Neubrand, M. (Hrsg.). (2011). Professionelle Kompetenz von Lehrkräften – Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV. Waxmann.
Hauptstudie 2: COACTIV-R
In der COACTIV-Referendariatsstudie wurde die professionelle Entwicklung von Lehramtskandidat*innen während des Vorbereitungsdienstes untersucht und der Frage nachgegangen, welche individuellen und institutionellen Faktoren diese Entwicklung begünstigen. In einer Follow-up Erhebung wurden die vormaligen Referendar*innen später im Schuldienst erneuet untersucht und deren Schüler*innen zur Qualität des Unterrichts befragt.
In dieser Broschüre sind die wichtigsten Ergebnisse der COACTIV-R Studie zusammengefasst (die Broschüre wurde für die ehemaligen Studienteilnehmer*innen erstellt).
Mit den Datensätzen beider Hauptstudien und der Follow-up Erhebung untersuchen wir in Freiburg die Bedeutung der professionellen Kompetenz für den beruflichen Erfolg der Lehrkräfte sowie die Entwicklung der professionellen Kompetenz im Vorbereitungsdienst und in den ersten Jahren im Beruf. Im Fokus unserer Forschung stehen dabei das pädagogische-psychologische Wissen, die professionellen Überzeugungen der Lehrkräfte sowie die emotionale Anpassung der Lehrkräfte in der herausfordernden Berufseinstiegsphase.
Bönke, N., Klusmann, U., Kunter, M., Richter, D., & Voss, T. (2024). Long-term changes in teacher beliefs and motivation: Progress, stagnation or regress? Teaching and Teacher Education, 141, 104489. https://doi.org/10.1016/j.tate.2024.104489
Voss, T.*, Klusmann, U.*, Bönke, N., Richter, D., & Kunter, M. (2023). Teachers’ emotional exhaustion and teaching enthusiasm before versus during the COVID-19 pandemic: Results from a long-term longitudinal study. Zeitschrift für Psychologie. https://doi.org/10.1027/2151-2604/a000520 *first authors
Voss, T., Zachrich, L., Fauth, B., & Wittwer, J.(2022). The same yet different? Teaching quality differs across a teacher’s classes, but teachers with higher knowledge make teaching quality more similar. Learning and Instruction, 80, 101614. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2022.101614
Voss, T., & Kunter, M. (2020). “Reality shock” of beginning teachers? Changes in beginning teachers’ emotional exhaustion and constructivist-oriented beliefs. Journal of Teacher Education, 71(3) 292–306. https://doi.org/10.1177/0022487119839700
Voss, T., Wagner, W., Klusmann, U., Trautwein, U., & Kunter, M. (2017). Changes in beginning teachers’ classroom management knowledge and emotional exhaustion during the induction phase. Contemporary Educational Psychology, 51, 170–184. http://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2017.08.002
Gindele, V., & Voss, T. (2017). Pädagogisch-psychologisches Wissen: Zusammenhänge mit Indikatoren des beruflichen Erfolgs angehender Lehrkräfte. Zeitschrift für Bildungsforschung, 7(3), 255–272. https://doi.org/10.1007/s35834-017-0192-5
Voss, T., Kunter, M., Seiz, J., Hoehne, V., & Baumert, J. (2014). Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens von angehenden Lehrkräften für die Unterrichtsqualität. Zeitschrift für Pädagogik, 60(2), 184–201.
Kunter, M., Klusmann, U., Baumert, J., Richter, D., Voss, T., & Hachfeld, A. (2013). Professional competence of teachers: Effects on instructional quality and student development. Journal of Educational Psychology, 105(3), 805–820. https://doi.org/10.1037/a0032583
Klusmann, U., Kunter, M., Voss, T., & Baumert, J. (2012). Berufliche Beanspruchung von angehenden Lehrkräften: Die Effekte von Persönlichkeit, praktischer Vorerfahrung und professioneller Kompetenz. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 26(4), 275–290. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000078
Voss, T., Kunter, M., & Baumert, J. (2011). Assessing teacher candidates’ general pedagogical and psychological knowledge: Test construction and validation. Journal of Educational Psychology, 103(4), 952–969. https://doi.org/10.1037/a0025125
Baumert, J., Kunter, M., Blum, W., Brunner, M., Voss, T., Jordan, A., Klusmann, U., Krauss, S., Neubrand, M., & Tsai, Y.-M. (2010). Teachers’ mathematical knowledge, cognitive activation in the classroom, and student progress. American Educational Research Journal, 47(1), 133–180. https://doi.org/10.3102/0002831209345157
Lehrkräfte haben während der Corona-Pandemie eine besondere Verantwortung. Mit den Schulschließungen im März 2020 mussten sie sich abrupt auf noch nie dagewesene Formen des Fernunterrichts einstellen und ihre Schüler*innen beim Lernen in der häuslichen Umgebung bestmöglich unterstützen.
Ziel der TeaCop-Studie ist es, erstens, anhand von Längsschnittdaten zu beschreiben, wie gut Lehrkräften die Bewältigung der pandemiebedingten Herausforderungen gelingt. Als Indikatoren der erfolgreichen Bewältigung werden sowohl das Wohlbefinden als auch die Qualität des Unterrichts der Lehrkräfte während der Pandemie berücksichtigt. Zweitens wird untersucht, welche individuellen und kontextbezogenen Faktoren Unterschiede in der erfolgreichen Anpassung zwischen Lehrkräften erklären.
Dabei greifen wir auf eine aktuell laufende Längsschnittstudie zurück, die DFG-geförderte Studie COACTIV-expeRt.
Kontakt: Prof. Dr. Thamar Voss, Nikolaus Bönke
Finanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projektnummer 470251387)
Kooperation:
Prof. Dr. Mareike Kunter (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)
Prof. Dr. Uta Klusmann (Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik und Universität Kiel)